, Klaus Valentin

Arbeitssieg gegen Schlusslicht

Mit einem 30:27-Arbeitssieg über die TSG Söflingen 2 bleibt der TV Treffelhausen auch im 4. Spiel in Folge siegreich und erarbeitet sich damit eine gute Ausgangslage für die beiden letzten Spiele. Nach einer soliden ersten Hälfte verlieren die Blau-Weißen in Halbzeit 2 den Faden und bringen die Gäste aus Ulm nochmals im Spiel. Doch in der Crunchtime zeigt der TVT Moral und sichert sich die 2 Punkte in eigener Halle.

Der Beginn des Spiels gehörte anders als in der Vorwoche, als der TVT den Anfang verschlief, klar den Gastgebern. Die Treffelhausener stellte eine gute Abwehr und zwangen die Gäste zu unplatzierten Würfen oder technischen Fehlern. Dadurch kam der TV Treffelhausen direkt ins Tempospiel und zog so schnell davon (4:0 7.). Dies zwang den Tabellenletzten aus Söflingen zu einer frühen Auszeit. Die TSG Söflingen 2, die beim Gastspiel auf der Alb auf ihren etatmäßigen Mittelspieler Niklas Winger und Trainer Kevin Kraft verzichten mussten, brachte anschließend Patrick Klöffel ins Spiel, der eigentlich im Regionalligateam der TSG spielt und im Saisonfinale die Reserve unterstützt. Dies brachte schnell eine Veränderung ins Spiel. So brachte der wuselige Mittelmann nicht nur mehr Torgefahr ins Spiel der Gäste, sondern holte auch die ein oder andere Zeitstrafe heraus. So verkürzte der Abstiegskandidat den Rückstand Stück für Stück (7:5, 16.). Nachdem die TSG kurzzeitig das Spiel ausgeglichen gestalten konnte, brachte Jürgen Nagel mit einer Auszeit sein Team wieder in die Spur. Die Defensive stand wieder sicherer und im Angriff konnten die Zahl an technischen Fehlern und Fehlwürfen wieder reduziert werden. Erik Schmid konnte kurz vor der Pause noch mit mit einem Doppelpack auf 16:11 erhöhen und verschaffte der Mannschaft so eine komfortable Halbzeitführung.

Die ersten Minuten der 2. Halbzeit, in der Erik Schmid bei den Blau-Weißen angeschlagen nicht mehr mitwirken konnte, verliefen erst einmal ausgeglichen und der Vorsprung des TVT blieb konstant (18:14 36.). Wenig später bestand dann sogar die Chance in doppelter Überzahl das Spiel vollends in die eigene Richtung zu ziehen. Doch stattdessen verlor der TV Treffelhausen diese Sequenz mit 0:1 und im Anschluss auch den Faden. Die Mannschaft des TVT haderte auf einmal mehr mit den Schiedsrichtern und dem Gegner, anstatt sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren. So entglitt der Mannschaft von der Alb komplett die Kontrolle über das Spiel. Dies nutzte die TSG Söflingen 2 meist in Person von Patrick Klöffel, am Ende mit 13 Treffern erfolgreichster Schütze der Partie, und drehte das Spiel zum Verdutzen des Großteils der Zuschauer in der Alb-Sporthalle (22:23 49.). In dieser Phase hatte der TVT Glück, dass zumindest Dennis Bühler im Tor konzentriert bleib und zahlreiche Chancen der Gäste vereiteln konnte. Im Anschluss kamen dann auch seine Teamkollegen auf dem Feld wieder besser in Schwung. Auf Basis einer nun besseren Abwehr fanden die Blau-Weißen wieder besser in die Spur und übernahmen wenig später auch erneut die Führung (24:23 52.). Nachdem die TSG Söflingen 2 noch einige Minuten dagegenhalten konnte, zeigte der TVT, dass er sich wie bereits in der gesamten Rückrunde in der Crunchtime nochmals steigern kann und setzte sich auf 3 Treffer ab (27:24 58.). Diese Führung brachten die Blau-Weißen über die Zeit und feierten am Ende einen 30:27 Erfolg.

So bleiben trotz teilweiser schwacher Leistung die 2 Punkte in der Alb-Sporthalle. Trotz komfortablen Vorsprung schaffen es die Blau-Weißen nicht, das Spiel frühzeitig zu entschieden und lassen sich in Halbzeit 2 zu sehr von externen Faktoren aus der Fassung bringen. Dadurch brachte der TVT die Gäste aus Söflingen nochmals ins Spiel und die Partie war zwischendurch völlig offen. Am Ende zeigten die Blau-Weißen dann jedoch ihre Klasse und erkämpften sich einen wichtigen Sieg. Mit nun 19:13 Punkten schiebt sich der TVT auf den 4. Platz und schließt so die Saison sicher mit einem positiven Punktekonto ab.

Aufstellung: Bühler, J-L Klaus; Baur, J. Bühler (2), Gold (8/2), Grieser, V. Klaus, K. Nagel (4), M. Nagel (2), Niederberger (7), Prinz, Sailer (1), Schmid (3), Ziller (3)